ACTE
Am Strasbourg-AVES - CH 18 / 351
Donation réciproque sous forme d'échange ("zu einem Wechseltausch") entre le couvent des Franciscains et la ville de Strasbourg, de deux rues autour du couvent (actuelle place Kléber), que Seyboth peut nous permettre de situer ainsi:
- Das Gesselin, das bi der Frowen Hus von Mülnheim (3, rue des Sept-Hommes, "Haus des Sigelins von Mülnheim 1318") gegen den Minrebrüdern gat. (vielleicht das Pfahlgässchen ?, ou ruelle du Pilot)
- Die Gasse bi der Hus von Ache hinder den Minrebrüdern. (vielleicht das Gässchen beim Weissen Bären?, ou ruelle près de L'Ours Blanc, une auberge entre pl.Kléber et pl.Homme-de-Fer)
Adolphe Seyboth, Das alte Strassburg, vom 13. Jahrhundert bis zum Jahre 1870, 1881, p. 59 et p. 78.
« Ich Wetzel Marsilies, der minrebrůder pfle̊ger ze Strazpurg, tů kunt allen den die disen brief gesehint unde gehoͤrent lesin, daz ich mit willen unde gehelle, brůder Frideriches des Gardianes, un(d) des Conventes der minrebrůdere von Strazp(ur)g, gegebe(n) habe lidecliche, daz gesselin, daz bi der frowen hus von Mùlnheim, gege(n) den brůdern gat, der stette von Strazpurg, ze einer almende umbe die gasse bi der hus von ache, die hunder den vorgenante(n) minrebrůd(er)n stat, die uns die vorgenante stat, da wide(r) gegebe(n) het, ze eine wehsele unde daz diz wart si. [...] »
« [...] Dar umbe han ich min Ingesigel ze eime urkunde gehenket an disen brief, zů dem Ingesigele dez Conventes der minrebrůd(er)e. Un(d) wir brůder Friderich der Gardian un(d) der vorgenante Convent, hant ouch zeime urkunde der vorgena(n)te dinge, uns(er) ingesigel gehenket an dise(n) brief. [...] »
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/sigial.php/84702). Consultation du 23/03/2025.