ACTE

Am Colmar - AA 48 / 2

France - Fr  
AA 48 / 2  
parchemin  
présence d'un repli  
lettrine  
Allemand  
33  
In Gotes namen amen. Wir Johans von gotz gnaden Bischof ze Strazburg, Johans von gotz gnaden Bischof ze Basel. Do nach wir Johans von den selben gnaden Bischof ze Gurg, der hochgebornen fùrsten der hertzoge von Österrich unsre gnedigen herren Kantzeler und ze disen ziten ir verweser mit vollen gewalt von Inen in irn Landen ze Swaben und ze Elsazz, an stat und in namen der selben unser herren von Österrich mit iren Landen lùten gebieten, pflegern und amptlùten, waz der ist die in disen nachgeschriben zilen und gegenen sint gelegen und begriffen. Und denne wir Johans von gotz gnaden appet ze Mürbach, Johans grafe von Habspurg, Johans und Hug grafen von Fùrstenberg, Hanneman, Ludowig und Symunt herren von Lichtenberg, Otteman herre ze Ohszenstein, Walther und Heinrich herren von Geroltzegg den man spricht von Tùwingen, Johans und Friderich herren von Geroltzegg am Wasichen, Heinrich von Geroltzegg herre ze Lare. Dar ze wir der Meistere, die Rete und die Burger gemeinlich dirre nachgenanten fryen stetten, Strazburg, Basel und Friburg, do nach ich Styszlaw von der Witen Mùl ritter, underlantfoget ze Elsaz, und wir die Schultheiszen, die Meistere, die Rete und die Burger gemeinlich dirre nachgenanten Riches stetten von Elsaz, Hagnov, Kolmar, Wiszenburg, Sletzstat, Ehenheim, Rosheim, Mùlhusen, Keysersperg, Dùrinkeim, Mùnster, Selsz. Und denne wir Berwart der vogt dar ze der Rat und die Burger gemeinlich von Richenwilre, mit allen lùten und allem anhange, waz von der herschafft von Wirtenberg ze der selben vögtye und pflegnisze gehöret, veriehen alle ùberal...  

Renouvellement de l'alliance, et du traité contre les soi-disants «Anglais» conclu entre divers seigneurs et villes d’Alsace et du Brisgau. (Source : inventaire des Archives de la Ville de Colmar, série AA, p. 59.)

Voir la première conclusion du traité en 1362 à l'acte Am Colmar - AA 48 / 1

Les évêques de Strasbourg, Bâle et Gurk en tant que détenteur des ducs d'Autriche dans leurs terres de Souabe et d'Alsace, l'abbé Jean de Murbach, le comte Jean de Habsbourg, les comtes Jean et Hugues de Fürstenberg, les sires Hanneman, Ludwig et Sigmund de Lichtenberg, le seigneur Otteman d'Ochsenstein, les sires Walther et Heinrich de Geroldeck de Tüwingen, Jean et Friedrich de Geroldseck en Vosges, Heinrich de Geroldseck de Lahr, les villes libres de Strasbourg, Bâle et Fribourg, le chevalier Stislaus von der Weitenmühle en tant que sous-bailli en Alsace, les villes d'Empire en Alsace de Haguenau, Colmar, Wissembourg, Sélestat, Obernai, Rosheim, Mulhouse, Kaysersberg, Türckheim, Munster, Selz, le bailliage de Riquewihr ; unissent à nouveau leurs forces et s'unissent jusqu'à Noël 1363 pour se défendre contre les soi-disants Anglais.  

Und har ùber ze eim waren stêten ungeverlichen urkünde und getrüwen vestitunge?, so sint ünser der fùrsten, herren, Sttette und ander lùte als wir zem ersten oben an disen brief eygenlich redent und nemenlich gescriben und bescheiden stant aller gewonlich und eygnen Ingesigele gehenket an disen brief..  
Geben ze Kolmar...  
Voir l'expédition bâloise aux StABS - Urk. 340  
Nicolas Kernel  

traité  

ancien style  
daté  
1363  
... an den nehesten Cistage nach sant Mathys tag des heiligen zwelfbotten, in dem iar do man zalte nach Cristus geburte Tusent druhundert sehtzig und dru Jare :; :; :; :;  
28/02/1363  

235 mm  
700 mm  
25 mm  

"Am Colmar - AA 48 / 2" dans la base SigiAl
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/sigial.php/224466). Consultation du 30/04/2025.
     
Nicolas Kernel (29/08/2024 12:28)
Nicolas Kernel (31/08/2024 08:59)