ACTE

Ad 67 - E 2681/1

France - Fr  
E 2681/1  
A.D.B.R., E 2681/1  
parchemin  
présence d'un repli  
lettre ornée  
Allemand  
6  
Wir dise hie nachgescriben person, also wir mit namen hie genant sint, angondez Frid(er)ich und Contze edelknehte gebrůd(er)e von Winstein, Burchart von Hittenheim unde Grede von Winstein sine eliche vrouwe, Hannema(n) von Keysersb(er)g und Dine ouch von Winstein sine eliche vrouwe.  

Titre de propriété des Lichtenberg sur la commune de Woerth. Ludemann (Louis III ?) de Lichtenberg acquiert des mains des sieurs de Winstein, de Burcard d’Hittenheim pour son épouse Grede de Winstein et de Hanemann de Kaysersberg pour son épouse Dine de Winstein, un bien situé au ban de Woerth, près du moulin de Gerlingesdorf, pour 135 livres. Avec les sigilles des vendeurs. (Source : inventaire Louis Spach, vol. 12 , p. num. 174.)

 

Unde dez zů urkunde, uns und alle unsere erben und nachkomen und ouch die vorgenanten zwo unsere elichen vrouwen zů besagende, hant wir Frid(er)ich und Contze gebrůd(er)e, Burchart von Hittenhei(m) und Hanneman von Keysersb(er)g edelkneht, unsere Ingesigele gehenket an disen brief.



Unde wir Grede und Dine von Winstein die vorgenanten v(er)bindent uns? der under die vorgescriben dinge alle stete zů hande.



Und durch m(er)re gewarsamkeit, hant wir alle die vorgenanten v(er)kouffer gebetten Engelman(n)e und Pet(er) Schotte(n) gebrůdere schoeffen zů Hagen(ow) ouch ire Ingesigele henken zů den uns(er)n an disen brief.



Unde ich Engelman und Pet(er) scheffen zů Hagen(ow), v(er)iehent, daz dirre kouf und dise vorgescribene ding alzo vor uns beret und beschehen sint in alle wiz alzo vor gescriben stat, und wen(n)e wir h(er) zů in Scheffenz wiz gezogen sint, so hant wir durch ernestlicher bette willen der vorgenanten edelknehte unsere Ingesigele gehenket an disen brief.

 
Haguenau  
Nicolas Kernel  

charte  
vente  

ancien style  
daté  
1349  
Der gegeben wart zů Hagenowe an dez heiligen Crucez abende nach Oest(er)n, dez iarez do man zelt von gotz geburthe druzehen hundert unde in dem Nuenden unde viertzigesten iare z_ z_  
2 mai 1349  

315 mm  
305 mm  
37 mm  

"Ad 67 - E 2681/1" dans la base SigiAl
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/sigial.php/106259). Consultation du 18/03/2025.
     
Nicolas Kernel (10/04/2023 00:00)