ACTE
Ad 57 - 7 F 107 / 1
Contrat de mariage entre Samson Waldecker de Kempt et Régine d'Autel ("Elter").
Dessen zu wahrem urkundt haben wir, Sampson Waldecker von Keimpt und Sampson von Elter obgenannt, unsere aingeborne insiegel herunder uff spatium dieses aingehangen unnd zu besserer versicherungh habe ich, Sampson Waldecker von Keimpt, gepetten die edle unnd ernveste Adrian Waldecker von Keimpt, hern zu Mettendall, Philips Waldecker von Keimpt, trierscher churfurstlicher amptmann zu Manderscheit, Michel Waldecker von Keimpt, trierscher churfurstlicher hoeffmeister, Johan von Mercy, hern zu Clemara und koniglicher Majestatt zu Hispanien etc. rathe im hertzogthumb Lutzemburgh und der graveschafft Chiny, Martin von Custine, hern daselbst, freyher zu Cons und hern zu Vielly, Reichardt von Ouhren, hern zu Tavigny unnd Limpach, Salentin von Eltz, hern zu Uttingen etc., meine freundtliche liebe bruder, vettern unnd schwagern, unnd ich, Sampson von Elter und Regina, meine eheliche dochter obgenannt, erpetten die auch edle ernveste Jacoben von Rolling, hern zu Ansenburgh und Siebenborn und hochstgemelten koniglicher Majestatt rathe und superintendent der graveschaft Vianden und anhangenden herschafften, Frantz Friederich von Levenstein, Johann von Warsspergh, hern zu Ruttisch etc., Paulus Faust von Stromburgh, hern zu Buessbach, Freystorff, Bertringen etc., Bernhart von Gonderstorff, hernn zu Nordlingen etc., Heinrichen von Metzenhausen, hern zu Linster, Meysemburgh, Waldeck etc., Diethrichen von Metternich, hern zu Bourscheidt und Esch etc., unsere freundtliche liebe vettern unnd schwagern, als underthednige hern und freunde so bey allem obgenannt handlungh gewesen, ihren insiegel herunder auch einzuhangen
Un sceau (n° 2, Adrien Waldecker de Kempt) a disparu et un autre était réduit à un minuscule fragment enrobé dans de la cire de restauration en 2022 (n° 4, un autre membre de la famille Waldecker, Michel selon toute vraisemblance). Sur les attaches sont inscrits les noms et prénoms des sigillants, mais une partie des écritures est invisible (sous la cire ou sous le repli). Rappel du numéro d'ordre dans le catalogue du chartrier de Clervaux de Würth-Paquet et de Van Verwerke (Publications de la section historique l'Institut grand-ducal, 1883) : 2113.
Empreinte (14)
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/94653). Consultation du 24/04/2025.