EMPREINTE

Commandeur du bailliage d'Alsace-Bourgogne de l'Ordre Teutonique - StABS - Regest Maria Magdalena 8

attaché à l'acte
cire médiévale  
pas de contre-sceau; indéterminé
incomplet
3
sceau
sceau pendant
Nicolas Kernel

Sceau type (1) Acte (1)


Acte (1)

StABS - Regest Maria Magdalena 8

Date exacte : 1268

Analyse : La Chapitre cathédral de Bâle et le couvent de Saint-Alban de Bâle prêtent contre une rente annuelle, au vice-custode Arnold et à la commanderie des Teutoniques de Beuggen la cour près de la Kunos Tor, qu'Heinrich Brotmeister leur a vendue. Das Domstift und das Kloster St. Alban verleihen gegen einen genannten jährlichen Zins an Arnold, den Subkustos des Domstiftes, und an die Deutschordensherren (fratres domus s. Marie Teuthonikorum) "de Buchein", die Hofstatt, bei Cunos Tor neben genannten Nachbarn gelegen, die Heinrich, gen. Brotmeister, Burger von Basel, teils als Eigentum teils als Erblehen vom Domkapitel und von St. Alban, besessen und mit Hedwig, seiner Frau, u. Ulrich, seinem Sohn, um 80 Mark 2 Pfund dem erwähnten Arnold und den Deutschordensherren verkauft hat, worauf Ersterer (sc. Arnold) bestimmt, dass erwähnte Hofstatt nach seinem Tod ganz den Deutschordensherren zufalle, die zu einer Jahreszeit für ihn ausser dem alten Zins 30 Schillinge ab einem Haus, unter den Bulgen gelegen, an genannte geistliche Stiftungen u. a. Domkapitel u. Kloster St. Alban, Prediger Kloster, Barfüsser, Steinenkloster, i. e. S. Maria Magdalena, Sackbrüder (Sacciferi fratres), Kloster St. Clara, Kloster Olsberg, Siechenhaus, je 5 Schillinge verteilen sollen. Acte édité in: Rudolf WACKERNAGEL et Rudolf THOMMEN, Urkundenbuch der Stadt Basel, Bâle (1890), vol. 2, p. 7, n° 11.

"Commandeur du bailliage d'Alsace-Bourgogne de l'Ordre Teutonique - StABS - Regest Maria Magdalena 8" dans la base Sigilla
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/230165). Consultation du 12/07/2025.
Nicolas Kernel (11/03/2025 21:55)
Nicolas Kernel (11/03/2025 21:55)