ACTE

Am Strasbourg-AVES - CH 48 / 1048

France - Fr
CH 48 / 1048
parchemin
présence d'un repli
Allemand
20
Wir Berhtold von Gottes gnaden bisschof ze Strasburg, graf Albreht von Hohenberg, lantvogt in Elsasse, Johans von Hallewilr, pfleger in Suntgöwe an der hoherbornen fürsten stat der herzogen von Osterrich, Johans Ülrich vomme Hus, der selben fürsten vogt ze Ensishein, rittere, Cünrat Wernher von Gottes gnaden appet ze Mürbach, Johans von Rapolzstein, herre in der Obern stat, Johans und Anshelm herren von der Hohen Rapolzstein, vnd dar zu wir die meistere . . die rate und die burger gemeinlich dirre nahgenanten stetten von Strasburg, von Kolmer, von Hagenowe, von Schletstat, von Ehenhein, von Rôshein, von Mùlnhusen, von Keisersberg, von Tùrenkein und von Mùnster, von Brisach und von Nùwenburg,
L'évêque de Strasbourg, Berthold II de Bucheck, le comte Albert de Hohenberg, bailli en Alsace, Jean Ier de Hallwil, bailli autrichien du Sundgau, Johannes Ulrich (II) vom Huse, bailli autrichien à Ensisheim, Conrad III Werner, abbé de Murbach, Jean II de Ribeaupierre, seigneur de l'Oberstadt (de Ribeauvillé), Jean III et Anselme, seigneurs de Haut Ribeaupierre, ainsi que les villes de Strasbourg, Colmar, Haguenau, Sélestat, Obernai, Rosheim, Mulhouse, Kaysersberg, Turkheim, Münster, Breisach et Neuenburg concluent une alliance pour réprimer toutes les éventuelles émeutes contre les juifs provoquées par Arnleder et ses complices.
Und Umb ein offen urkùnde aller der vorgeschribenen dingen, das si war und stête bliben, ane alle geuerde, darumbe haut wir . . die vorgenanten herren und stette unserù ingesigel an disen brief gehenket für ùns und für alle die, die zü uns gehörent.
Dirre brief wart geben ze Kolmer
WITTE (Hans) et WOLFRAM (Georg), Urkunden und Akten der Stadt Strassburg, t. 5, Politische Urkunden von 1332 bis 1380, Strasbourg, 1896, p. 87-88, n°79
Rappoltsteinisches Urkundenbuch 759-1500. Quellen zur Geschichte der ehemaligen Herrschaft Rappoltstein im Elsass, éd. Karl ALBRECHT, t. I, Colmar, 1891, p. 370-372, n° 497.
Esther Nicolas
Thomas Brunner

daté
an dem nehsten zinstage vor ùnsers herren Gottes uffart, nach siner gebürte drizehen
hundert jar und in dem ahtoden vnd drissigosten jare
1338/05/19
1338

360 mm
645 mm
35 mm

"Am Strasbourg-AVES - CH 48 / 1048" dans la base Sigilla
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/226630). Consultation du 14/06/2025.
        
Esther Nicolas (18/11/2024 11:57)
Thomas Brunner (21/04/2025 10:46)