ACTE
Ad 67 - H 1353/2
Acte de fondation de la commanderie hospitalière du Grüner Wörth de Strasbourg, par Conrad de Braunsberg, prieur d’Allemagne de l’ordre de l’Hôpital de Saint-Jean de Jérusalem. (Source : Buchheit Nicolas, Les commanderies hospitalières. Réseaux et territoires en Basse-Alsace. XIIIe-XIVe siècles, «Annexe II», p. 281-284, qui édite l’acte.)
Gründungsurkunde des Klosters zum Grünen Wörth.
Acte éd. in : Urkundenbuch der Stadt Strassburg V, n° 934, p. 719-722.
Und zu urkunde aller dirre vorgeschriben dinge, daz die veste, stette unde unverbrochen blibent, so hant wir der egenante brůder Cůnrat von Brunsberg meister unsers priorates Ingesigel und och dise noch geschriben cometure, pfleger und bruder, mit der rote wir oͮch alle die ding geton hant, Friderich von Zolre zů Vilingen, Wernher von Eptingen zů Basele, Wilhelm von Girsperg zů Colmar, Johans von Grastein zů Doroltzhein, Cůnrat von Sulzmatte zu Sultze, Wernher Schurer zů Slelstat com(m)enture ir Ingesigel. Und och die nochgeschribene convente der huser zu Doroltzheim, zu Colmar, zu Rinouwe und zu Sletstat der selben convent und huser Ingesigel gehenket an disen brief. Wir die vorgenanten pflegere, brudere und convent bekennent, daz alle dise vorgenanten dingh mit unsrem rote, gunst und willen beschehen sint, und verbinden uns och und gelobent für uns und unsere nochkommen und den orden gemeinlich, alle dise vorgenanten ding veste und stete zů haltende und niemer dowider ze tůnde one geverde. Und des zů urkunde so hant wir die vorgenanten pfleger unser eigen Ingesigel und wir die vorgenanten convent der vorgenanten huser Ingesigel zů des egenanten unsers herren des meisters priorates Ingesigel gehenket an dessen brief.
Tradition de l'acte :
- Vidimus scellé par l’officialité de Strasbourg en 1478 : Ad 67 - H 1353/2a, avec également seing notarié.
- Copie notariée, avec seing également, en 1417 : Ad 67 - H 1353/3.
Empreinte (11)
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/110866). Consultation du 15/03/2025.