ACTE

Am Haguenau - JJ 250 / 3

France - Fr
JJ 250 / 3
parchemin
présence d'un repli
lettre ornée
Allemand
4
Wir Huse die priorin und der convent gemenliche des closters zü den ruwerin vor der stat zu Hagenowe gelegen.

Les communes de Gries et Wilre (village disparu) remboursent à Huse, prieure du couvent des Repenties devant Haguenau, la moitié d'un capital emprunté jadis.

Und des zů urkunde, so habent wir die vorg(enante) priorin und der Convente uns(er)e Ingesigele gehencket an disen brieff, und habent zů mer(er) gezûgnisse gebette die erb(er)n Jungher Cuͤntzel Reisser und Jungher Johans Clein Cüntze schoͤffene zü Hagen(owe), das sù ir Ingesigele ouch haran gehenket habet zů den uns(er)n uns und unser nachkomen und unser closter alle vorgeschriben dinge zů besagende in schoͤffens wise nach reht und gewonheit, der stette zů Hagen(owe). Des wir die selben zwene schoͤffene Cüntzel Reisser und Johans CleinCüntze uns herkennet umbe ire bette wille getan haben.

[Haguenau]
Nicolas Kernel

quittance

ancien style
daté
1415
Dis geschach und wart dire brieff geben uff santen Ulrich abent des heiligen Bischofes, des jares do man zalte von gotz geburte viertzehen hund(er)t und funfzehen jare :.
[veille de St-Ulrich]
3 juillet 1415

276 mm
384 mm
54 mm

"Am Haguenau - JJ 250 / 3" dans la base Sigilla
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/109078). Consultation du 19/01/2025.
     
Jacques Fritsch (18/11/2023 00:00)