ACTE
Am Rouffach - AP 101
Le duc Hermann [III] de Teck, seigneur d'Oberndorf [am Neckar], son épouse Anna von Signau et le comte Egon, seigneur de Fribourg[-en-Brisgau] et landgrave de Brisgau, fils d'Anne, achètent 140 marks du Mundatzin au chevalier Johannes Kotzen de Fribourg et à d'autres
Son hant wir hertzog Herman von Tegk, herre zü Oberdorff, frow Anne die hertzogin, sin eliche frow, und graf Egon, herre ze Friburg und landgraffe in Brisgow, die vorgenanten gulten unsern ingesigel gehenket an disen brief. Und wir graf Johannes von Furstenberg, graf Heinrich herre ze Furstenberg,graf Hug von Furstenburg, herre ze Hafels, grad Walrafe von Tierstein, Johannes und Hesse gebrudere, herren von Usenberg, Johannes herre ze Swartzenberg, Heinrich von Horenberg, Brun von Hornberg, Peter Schler, Cunrat von Berenfels, Ludwig von Ratolzdorf, Henneman Snewli, Cunrat Snewli sin brüder, Johannes Snewli, her Cunrat Dietherichs seligen sun, Dietherich Snerli Bernhap Johannes Rüfe von Wiswil, Cüntz von Keppenbach, Hug Küchli, Lutfrit Schuser, rittere, Wernli Schaler, Rüdolf Snewlin Bernhap Richart von Slat, Heinrich der degt, Johannes Hefenler, Geben Schüser und Cunrat Bremer die vorgenanten burgen vergehent warheit dirre burgschaft und aller der dinge die von uns an disem briefe geschriben sint… und globent su wer und stete ze habendo und ze tünde und er
Ancienne cote AMR, CC 117
Edition partielle: Theobald WALTER, Beiträge zur Geschichte der Stadt Rufach. III. Band Urkunden und Regesten (1350-1500), Colmar, 1913, p. 8, n° 25.
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/108545). Consultation du 21/01/2025.