ACTE

Am Kaysersberg - DD 5 / 18

France - Fr
DD 5 / 18
parchemin
présence d'un repli
lettre ornée
lettrine
Allemand
1
Wir der Meister und der Rat zü Strasburg, tunt kunt menglich mit disem briefe, das uns kommen sint des Edeln wolgebornen herren herrn Sig(ur)ts? gräfen zü Lupffen, Lanptgrafen zü Stülingen und herren zü Landesburg anwelte uff ein und der Statt Keysersberg ratsfrunde andersit und habent do der von Keysersberg ratsfrunde durch Jacob Murner iren fursprechen lossen furwenden als werent sie irer beder sit spenne halb durch unsern gnedigsten herren den Pfaltzgräfen fur uns zü reht veranlosset, wir hetten daruff uns sollichs spenne angenomen sie gegeneinander verhert und mit unsern rehtlichen spreichen sie entscheiden ußgenommen an eym stuck von vier stuck viher wegen die die von Consheim den von Keysersberg genommen haben an den orten do sie meynent gerehtikeit zu haben......

Pâturage. Le Mestre et le Conseil de Strasbourg confirment à la ville de Kaysersberg, représentée par leur avocat Jacob Murner, le droit de pâturage sur la matte du couvent de Weinbach, dépendance d'Étival, habité par un seul moine, contre la plainte de Sigmund comte de Lupfen, représenté par le Dr. Johann von Hochfelden, patron de l'église de Logelnheim. (NB : voir aussi les chartes originelles en parchemin de 1492 et 1495 dans les archives communales? de Kientzheim et Sigolsheim).



Weidgang. Meister und Rat von Straßburg bestätigen der Stadt Keysersberg, vertreten duch ihren Fürsprecher Jacob Murner, das Weidgangsrecht auf den Matten des von einem einzigen Mönch bewohnten Klosters Weinbach, Dependenz von Stiffey, entgegen der Klage des Grafen Sigmund von Lupfen, vertreten durch Dr. Johann von Hochfelden, Kirchherrn zu Logelnheim. (NB : vergl. auch Orig. Perg. Urk. in den Gemeinde Archiven Kienzheim und Sigolsheim von 1492 und 1495).  (Inventar A. Scherlen)



 



Formule de conclusion



" So sprechent wir noch Rat und unser besten verstentniße zü reht, das die von Keysersberg ir by bringen des weideganges uff Winbach matten zü reht gnug geton, und das sie by sollichem iren weidegange bliben sollent, wie sie von alter harbroht habent und das inen daruff ir genommen vihe lidig gezalt werden solle one entgeltniße "

und des zü urkunde habent wir unser Stat Insigel tün hencken an disen brieff

Sceau secret de la ville de Strasbourg.

Edith Ruhlmann
Fabienne Maillet

daté
1495
[disen brieff,] der geben ist uff donrestag noch sant Andres tag des heiligen Aposteln, als man zalte noch Cristi geburt, dusent vierhundert nüntzig und fünff jore.
3 décembre 1495

535 mm
870 mm
80 mm

"Am Kaysersberg - DD 5 / 18" dans la base Sigilla
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/102788). Consultation du 14/01/2025.
     
Nicolas Kernel (25/03/2022 00:00)