ACTE

Am Kaysersberg - AA 22 / 2

France - Fr
AA 22 / 2
parchemin
présence d'un repli
lettre ornée
Allemand
1
Wir Grave Johanns von Sultz, Hofrichter von des Allerdurchluchtigisten Fursten und herren herren Sigmunds Romischen Keysers zuallentzitenn Merers des Richs und zů Ungern, zů Behem, Dalmatien, Croatien etc. kungs unsers allergnedigisten herren gewalte an siner statt uf sinem hove zů Rotwil.

Le juge du Tribunal aulique de Rottweil, le comte Johann de Sulz, délivre un vidimus du diplôme par lequel l'empereur Sigismond confirme à Bâle le 4 novembre 1433, les anciens droits et privilèges de la ville de Kaysersberg (cf. Am Kaysersberg - AA 22 / 1).



Graf Johann von Sulz, Hofrichter zu Rottweil, erteilt einen Vidimus der Urkunde, mit dem König Sigmund bestätig die alten Freiheiten und Gewohnheiten der Stadt Kaysersberg, in Basel, am Mittwoch nach Allerheiligen 1433. (Source : August Scherlen, Inventar des alten Archivs der Stadt Kaysersberg, 1914, p. 15.)

Und do der vorgeschriben vernùwung Confirmation und bestetigung brieve also vor uns in geriht verlesen und verhört ward. Vordert der vorgenanten von Keysersperg bott von iren wegen, in des gloplich Vidimus ze geben mit des hofgerichtz zu Rotwil Insigel besigelt. Darumb fragten wir der urtail und ward nach unser fragte mit gemainer gesamneter urtail als recht ist ertailt, das man den vorgenanten Meister, Rate und Burgern gemeinlich der Stat Keysersperg des vorgeschriben vernùwung Confirmation und bestetigung brieffs, billich gloplich vidimus geben solle mit des hoffgerichtz ze Rotwil Insigel besigelt. Und herumb ze offem urkund, ist disz vidimus mit urtail geben und mit des hofgerichtz zu Rotwil anhangendem Insigel besigelt.

Catherine Kasteleiner
Nicolas Kernel

privilège
vidimus

ancien style
daté
1435
... geben ... des nechsten zinstags vor dem heiligen Pfingstag, nach Cristi geburt viertzehenhundert und in dem funff und drissigisten jaren.
31 mai 1435

333 mm
726 mm
85 mm

"Am Kaysersberg - AA 22 / 2" dans la base Sigilla
(permalink : https://sigilla.irht.cnrs.fr/102001). Consultation du 14/01/2025.
     
Catherine Kasteleiner (19/01/2022 00:00)